Bevor der Februar in den März übergeht, gibt es spannende Neuigkeiten aus dem Zukunftszentrum DeveLUP!
Am vergangenen Mittwoch hatten wir über 120 interessierte Gäste bei unserem Tag der Digitalisierung, den die Wirtschaftsförderungsgesellschaft SWM in Kooperation mit dem digitalen MV und anderen Partnern organisiert hat. In Vorträgen und Workshops wurden viele praxisnahe Impulse für die Digitalisierung gegeben.
Weitere interessante Events findet Ihr in diesem Newsletter. Wir freuen uns über Euer Interesse und Eure Multiplikation.
Wir wünschen Euch nun eine interessante Lektüre:
Das DeveLUP bietet eine kostenfreie Veranstaltungsreihe für Gründungsinteressierte und Selbstständige an, die am 26.02.25 um 18 Uhr hybrid startet. In 6 Modulen werden praxisnahe Themen wie Geschäftsidee, Marketing, Finanzplanung und Fördermöglichkeiten behandelt.
Anmeldung und Information
Um die Innovationskraft im Landkreis Ludwigslust-Parchim und dem Herzogtum Lauenburg gezielt zu fördern, laden wir zu einem Workshop „Gemeinsam Innovation stärken“ ein, der am Mittwoch, den 19.03.2025, von 9:30 bis 13:00 Uhr im Zukunftszentrum DeveLUP stattfindet. Dort werden Erfolgsfaktoren aus anderen Innovationsregionen, praxisnahe Werkzeuge für Kommunen, Unternehmen und Initiativen sowie die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung mit wichtigen Akteur:innen aus Verwaltung, Wirtschaft und engagierten Bürger:innen vorgestellt.
Anmeldung und Information
Das Projekt BioReNa zieht Bilanz und lädt zur Abschlussveranstaltung ein, um neue Konzepte für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft in der Metropolregion Hamburg zu diskutieren. Am 8. April 2025 von 13:00 bis 16:00 Uhr erwartet im Medienraum EinFlussReich in Boizenburg die Interessierte spannende Erfahrungen, erfolgreiche Praxisbeispiele und Perspektiven für die Zukunft der regionalen Landwirtschaft.
Anmeldung und Information
Im DeveLUP findet ab 05.05.2025 alle 2 Monate ein Netzwerktreffen für Frauen statt, die gründen möchten oder bereits ein eigenes Unternehmen führen. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Austausch, Erfahrungsweitergabe und gegenseitige Inspiration. In einer offenen und unterstützenden Atmosphäre haben Teilnehmerinnen die Möglichkeit, wertvolle Impulse zu erhalten, Herausforderungen zu besprechen und sich mit anderen Gründerinnen zu vernetzen.
Anmeldung an kontakt@artsisters.de
Über 80 Unternehmen und Einrichtungen präsentieren sich bei der BOMS am 22. März 2025 von 10 bis 14 Uhr im DeveLUP, in der Stadthalle und im Gymnasium Ludwigslust. Bei der BOMS werden Unternehmen und Institutionen verschiedene Jobeinstiegsmöglichkeiten und ihr Leistungsspektrum vorstellen. In diesem Jahr sind zum ersten Mal auch Universitäten im DeveLUP vertreten. Alle Schülerinnen und Schüler sowie Eltern, Lehrkräfte und weitere Interessierte aus der Region und darüber hinaus sind herzlich zum Besuch der BOMS eingeladen. Information hier
Das Ziel der Veranstaltung am 19.02.25 war es, Unternehmer:innen aus ganz Westmecklenburg die Möglichkeit zu geben, sich gezielt zu ihren Fragen zum Thema Digitalisierung beraten zu lassen. Dafür wurden eine Vielzahl von spannenden Vorträgen und Workshops zusammengetragen. Auch das Startup Photosens Tech aus LUP wurde von seinem Unternehmensgründer Nelson Fernandes den Gästen, wie dem Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung Christian Pegel und Landrat Stefan Sternberg vorgestellt.
Der Landkreis LUP und die Bauernverbände des Landkreises laden zur Veranstaltung „Biogas 2.0“, um technische Innovationen vorzustellen und Impulse zu geben,wie Biogasanlagen künftig mehr an Bedeutung gewinnen können. Die Veranstaltung findet am 20. März 2025 von 13 bis17 Uhr im DeveLUP in Ludwigslust, Garnisonsstraße 7, statt. Sie richtet sich an Betreiber von Biogasanlagen, Stadtwerke, Planer und Entscheidungsträger.
Anmeldung und Information
Das Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) untersucht die Innovationskraft ländlicher Regionen – unter anderem am Beispiel des Landkreises Ludwigslust-Parchim. Dafür sind die Erfahrungen von Unternehmen besonders wertvoll (Erfahrung mit der Fördermittelakquise; Potenzial der Beratung/ Förderung; Gestaltung der Innovationsförderung)
Am 19.03.25, um 17 Uhr findet im DRK Parchim ein Workshop zu diesem Thema statt. Anmeldung bis zum 5. März per E-Mail an jonathan.hussels@leibniz-irs.de
Heldenmarsch – der Weg der Legenden! Am 16. August 2025 findet die 2. Auflage in der Region Ludwigslust – Grabow – Neustadt-Glewe statt. 2024 waren rund 600 Akteure dabei. Start & Ziel sind vor dem DeveLUP! Alle Finisher erhalten auf unserer Dachterrasse einen leckeren Drink und unterstützen mit ihrer Teilnahme einen guten Zweck.
Mehr Informationen und Anmeldung
Das Zukunftszentrum DeveLUP lädt in enger Kooperation mit der Gründungswerft MV und dem Unternehmerverband Norddeutschland, Mecklenburg-Schwerin herzlich zu einer regionalen Zukunftsbörse am 19. September 2025 von 11:00 bis 17:00 Uhr im Zukunftszentrum DeveLUP ein. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, ein gerade gegründetes Unternehmen der Wirtschaft und Verwaltung der Region vorzustellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Starte erfolgreich in die (deine) Selbstständigkeit mit einer Veranstaltungsreihe 2025 im Zukunftszentrum DeveLUP
Das DeveLUP bietet in Zusammenarbeit mit der Gründungsberaterin Brit Tiedemann eine Veranstaltungsreihe für angehende Gründerinnen und Gründer sowie jungen Selbstständige an.
Diese Reihe, die Interessierte nach Anmeldung ohne Teilnahmegebühr im DeveLUP in Ludwigslust bzw. auch online nutzen können, ist darauf ausgelegt, praxisnahe Kenntnisse zu vermitteln und den Gründungsprozess effektiv zu unterstützen.
Die Veranstaltungsreihe besteht aus sechs Modulen, die jeweils 1 1/2 Stunden dauern. Die Module können einzeln oder in Kombination besucht werden, um den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht zu werden. Jedes Modul bietet eine Mischung aus theoretischen und praktischen Elementen und die Möglichkeit sich mit den Teilnehmenden zu vernetzen und auszutauschen.
Brit Tiedemann ist seit 2002 als Beraterin, Trainerin und Business-Coach tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in der Strategieberatung, im Businessplan und der Finanzplanung sowie in der Unterstützung bei der Entwicklung der Unternehmerpersönlichkeit. Sie begleitet ihre Kundinnen und Kunden individuell und lösungsorientiert bei beruflichen Herausforderungen.
Anmeldung hier (henrik.wegner@kreis-lup.de) oder telefonisch unter 03871-7226404.
Es werden folgende Themen behandelt: